Mehr zum Windows Homeserver 2011
Weitere Erfahrungen mit meinem WHS2011. Oder: was mir noch so aufgefallen ist und noch nicht im Beitrag Windows HomeServer 2011 („Vail“) stand..
Weitere Erfahrungen mit meinem WHS2011. Oder: was mir noch so aufgefallen ist und noch nicht im Beitrag Windows HomeServer 2011 („Vail“) stand..
Kaum im Betrieb, schon das erste Problem: auf einem meiner Netbooks konnte das Launchpad des WHS2011 keine Verbindung mit dem Server herstellen. Die Installation lief absolut normal, aber danach meldete sowohl das Launchpad, der BackupClient (clientseitig) als auch der Alertviewer (clientseitig) dass der Homeserver wohl offline sei und ob man das Launchpad im offline Betrieb nutzen wollte. Lustigerweise gelangen… Weiterlesen »
Nun ist es also soweit. Windows Homeserver 2011 (Codename Vail) auf Basis der aktuellen Windows Server 2008R2 Plattform ist da und musste dann auch gleich mal installiert werden.
CloudBerry Labs ist einer der ganz wenigen Hersteller, die der kleinen Gemeinde von Windows Homeserver Anwendern treu geblieben sind und ihre Produkte auch für diese Plattform weiter entwickeln. Mit CloudBerry Online Backup als Add-in für den WHS gelingen vollautomatisierte Backups in die Cloud direkt auf dem WHS, bequem gesteuert über ein Homeserver Add-in. Ich benutze die Vollversion für… Weiterlesen »