Hulu und VPN Proxies – Mai 2014
Ärger für Hulu-„Schwarzseher“ aus dem Euroland: eine kleine Schlagzeile in der aktuellen C’t bedeutet lästige Änderungen für die VPN Nutzer hierzulande..
Ärger für Hulu-„Schwarzseher“ aus dem Euroland: eine kleine Schlagzeile in der aktuellen C’t bedeutet lästige Änderungen für die VPN Nutzer hierzulande..
Overplay hat seit kurzem eine neue Version ihres VPN Clients herausgegeben. Die neuen Funktionen..
OverPlay ist nun schon seit ner ganzen Weile mein favorisierter VPN Anbieter wenn es darum geht Regionlocks auszuhebeln, um z.b. Hulu, BBC iPlayer, Vudu, Netflix und zig andere Streaming Sites aus den USA und der ganzen Welt hier in Deutschland zu schauen, oder für den Zugang zu Spotify aus Deutschland, oder um bei Steam Games freizuschalten, die es hierzulande nicht oder… Weiterlesen »
Mein Haupteinsatzgebiet für VPN ist das Umgehen von IP basierten Regionssperren (GeoIP Locks), sei es, um Hulu oder BBC iPlayer in Deutschland zu sehen, Steam Games die in DE nicht oder erst später erhältlich sind zu kaufen und/oder freischalten, bequem mit der Boxee Box im Ausland fernzusehen oder mit der XBOX360 / der PS3 auf ausländische Marketplaces zuzugreifen. Seit vielen Monaten nutze ich nun Overplay… Weiterlesen »
Kurz gesagt: Satz mit X, das war nix. Hulu erkennt die Amazon Cloud IP und macht gnadenlos dicht (“Sie verwenden einen Anon Proxy”). Andere Videoportale sind da etwas toleranter (Fancast, TV.com, ABC getestet), aber im großen und ganzen lohnt sich der Aufwand meiner Meinung nicht wirklich. Bei moderatem TV Konsum (30h im Monat bei konservativ gerechneten 30 GB Traffic)… Weiterlesen »
Ich gestehe, ich bin US TV Junkie. Ohne US TV und vor allem Hulu.com fehlt mir was. Daher teste ich immer wieder mal den einen oder anderen VPN Anbieter und will hier nun also ein paar aktuelle Erkenntnisse zu dem Thema posten. Aktuell bin ich gerade von StrongVPN.com zu Overplay.net gewechselt..
Da der deutsche iTunes Store im Vergleich zu seinem US Pendant etwas limitiert ist, hier eine kurze Anleitung, wie man als Deutscher – oder nicht Amerikaner allgemein – sich einen iTunes USA Account erstellen kann und dann fröhlich dort Musik oder iPhone Apps, die es in Deutschland nicht gibt, aus dem amerikanischen iTunes kaufen kann.