FLAC Streaming zum heimischen AV Receiver (hier Denon xx13)
.. wie krieg ich das FLAC zum Receiver? Denon AVR, FLAC, V-DAC II, Flac Player, Streaming Server usw.
.. wie krieg ich das FLAC zum Receiver? Denon AVR, FLAC, V-DAC II, Flac Player, Streaming Server usw.
Frisch eingetrudelt: Die Buffalo Terastation III ES in 4TB Ausstattung ( TS-XE4.oTL / R5) ist kein Sprinter, lässt es eher ruhig angehen, überzeugt aber mit aufs wesentliche reduzierten, sinnvollen Funktionen und ordentlicher Qualität zu einem fairen Preis.
Ein ernüchternder Blick auf Fantecs QB-35US3R externes 4-Bay Festplattengehäuse mit RAID 0-10, USB3 und E-SATA? Klingt gut? Nunja.. abwarten und
Nun ist es also soweit. Windows Homeserver 2011 (Codename Vail) auf Basis der aktuellen Windows Server 2008R2 Plattform ist da und musste dann auch gleich mal installiert werden.
Seine Daten regelmäßig auf den NAS/externe Festplatten/Homeserver oder DVDs kopieren alleine ist noch kein zuverlässiges Backup Konzept, es ist schon mal ein prima Anfang, aber es fehlt die Komponente der “externen Aufbewahrung”. Cloud Backup springt hier in die Bresche: es archiviert die Backups an einer entfernten Stelle – über das Internet, in der “ominösen” Cloud. Klingt fürchterlich kompliziert?… Weiterlesen »
NAS gibt’s viele am Markt, die meisten nutzen jedoch ein Linux System und vertrauen auf Samba. Was Windows Home Server für mich zum besseren System macht, gibt’s nach dem Klick auf..
Ich war schon lange auf der Suche nach einer “perfekten” NAS – also einer per lokalem Netzwerk zugreifbaren großen externen Festplatte, um meine Daten sicher und komfortabel aufbewahren zu können. Und hab auf meiner Suche schon einige Geräte durchprobiert, von billig NAS am Wühltisch beim Blödmarkt bis hin zu eher teuren semi-professionellen TeraStations aus dem Hause Buffalo. Da… Weiterlesen »
Im lüfterlosen silberschwarzen Alu Gehäuse des für 119,- Euro im örtlichen Media Markt erstandenen Freecom Network Drive 500 auch bekannt als “FND 500” kommt eine Samsung HD502HI 500 GB SATA 300 Festplatte mit 5400 RPM, welche einzeln etwa 60 Euro kosten würde. Die Platte ist bekannt für den leisen Betrieb und Energieeffizienz. Leider auch für etwas langsame SpinUp… Weiterlesen »
Nachdem der Bereits ein paar Monate zurückliegende Testbericht des Netgear StorageCenters SC 101 eklatante Probleme bei diesem Modell zu Tage führte, hatte ich beschlossen, mal nochmal ein paar alternative Backup Möglichkeiten zu testen. Preislich in etwa der selben Liga spielt die DriveStation Duo aus dem Hause Buffalo, die wir nun in diesem Review mal testen und etwas unter… Weiterlesen »
Was hat sich Netgear denn blos mit dem StorageCenter SC 101 gedacht? Im Prinzip bzw. auf dem Papier hört sich der wegen des ungewöhnlichen Äußeren (und der Hitzeentwicklung) scherzhaft auch DatenToaster genannte Kasten ja ganz nett an. In der Praxis happerts doch an so ein paar Ecken. Geliefert werden neben einer Treiberdiskette, einem kurzen LAN Kabel und Netzteil… Weiterlesen »