Ich frage deshalb weil Tobi, der neue automatische Reinigungsdienst im Haushalt, sehr gefräßig ist, wenn er nicht arbeitet. Auffällig ist Tobi geworden nachdem er nach Erledigung seiner Arbeiten und anschließender Aufladung von mir von der Ladestation genommen hatte und er am nächsten Morgen die anstehenden Arbeiten nicht erledigen konnte weil der Akku früh leer war. Deutlich zu früh musste er zur Ladestation. Ich habe daraufhin eine Versuchsreihe gestartet. Einige Tage über Nacht weiter geladen und von der Ladestation gestartet und so lange saugen lassen wie es ging. Die Ergebnisse schwankten minimal zwischen 98Min 84qm bis 95Min 82,5qm ( zu lange versucht Friseurstühle zu erklimmen ). Gestern habe ich ihn 11 Stunden vor der nächsten Saugung von der Ladestation genommen. Die 5 Balken Ladeanzeige der App zeigt direkt einen Strich weniger an. Nach 36 Minuten wurde der Test ungewollt abgebrochen, weil Tobi beim Erklimmen der Friseurstühle den Stopschalter an der Fußstütze betätigt hat. Als ich ihn erneut startete lief er weitere 8 Minuten. Ich weiß nicht wie lange er sich an dem Friseurstuhl abgemüht hat, aber nicht länger als 3 Minuten. In Summe hat der Roboter nicht einmal die Hälfte der üblichen Zeit gearbeitet. Oder anders und beunruhigender gesagt, der Stromverbrauch im Standby muss unglaublich hoch sein. Es ist ein 14,4V Akkupack ( Zellentyp unbekannt - kann wegen der geringen Spitzenströme alles 7Amax sein ) mit 3,2Ah = 46Wh. Sollte sich der heutige Test bestätigen, wäre der Standbyverbrauch pro Tag höher als die Akkukapazität

Die Standbyentladung ist sicher das größere Übel und dürfte sich erheblich in der Zyklenzahl niederschlagen. Weiß jemand ob des ewige Nachladen auch anderen Lion Akkus ähnlich schädlich ist, wie bei Lipos?
Lange Geschichte für wenig Frage - sorry.

take care - stay healthy