Hi SK4477 - Ich denke, dass wir die Hersteller dazu "zwingen" können nicht nur gute Ladegeräte zu konzipieren und vertreiben, sondern auch an die Sicherheit zu denken.
Die Netzteile werden bei allen Herstellern (Efest, Xtar, Opus etc.) von OEM-Herstellern zugekauft. In der Regel wird es versucht Geld zu sparen (mir bekannte Ausnahme Xtar) und die Ladegeräte mit No-Name Netzteilen zu verkaufen.
Nur zum Vergleich...ein gutes 12V Netzteil (GS, TÜV, UL geprüft) mit 2A Ausgang kostet ca. 6 USD, während ein No-Name Netzteil kostet ca. 2 - 3 USD.
Vielleicht bin ich ein Oberlehrer

, aber ich muss aus meiner Position darauf hinweisen. Wer ein Ladegerät mit einem Netzteil kauft (bei Nitecore ist der Transformator im Gerät integriert), sollte das Ladegerät als ein Set betrachten, besteht aus einer Ladeschale und einem 12V Netzteil.
Diese Aussage betrift nicht die 5V Ladegeräte wie MC1, MC2, VC2 und VC4. Aber auch hier empfielt sich die Verwendung eines entsprechenden zertifizierten 5V Netzteil.