Nach Sony nun auch LG: Akkuhersteller wollen die Nutzung von Industriezellen in e-Cigaretten verhindern. Erste LG Zellen tragen nun folgende Aufschrift: "Verkauf über Onlineshops, Verkauf an Endverbraucher, Verkauf zur Nutzung in e-Cigaretten ist streng untersagt". Was die Folgen solcher Beschränkungen seitens der Hersteller sein werden könnt ihr Euch glaub denken.
Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Keine schöne Entwicklung.
1984, Brazil,Naked Lunch (Film), God Bless America.......
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Da können wir wohl noch hoffen, dass wir sie als Taschenlampenzubehör weiter kaufen können.
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Mit der Formulierung "kein Online Handel, keine Endverbraucher" wäre sogar das außen vor. Da hat LG nochmal ne Schippe druff gepackt im Vergleich zu Sony. Obs nur gebrüllt ist oder ob die das nun forcieren wollen wird sich zeigen.
Aber: der Akkumarkt ist eh komisch, ich denke mal treffen tut das erst mal nur die Online Shops, die über die renommierten Vertriebspartner von LG einkaufen. Das zwielichtige Rumgeschiebe inkl. Fake-Risiko fernöstlicher Akkuschieber wirds weniger treffen. Aber das ist Im Grunde exakt das Gegenteil, was wir brauchen. Nicht noch mehr Zellen aus unzuverlässigen Quellen.
Aber: der Akkumarkt ist eh komisch, ich denke mal treffen tut das erst mal nur die Online Shops, die über die renommierten Vertriebspartner von LG einkaufen. Das zwielichtige Rumgeschiebe inkl. Fake-Risiko fernöstlicher Akkuschieber wirds weniger treffen. Aber das ist Im Grunde exakt das Gegenteil, was wir brauchen. Nicht noch mehr Zellen aus unzuverlässigen Quellen.
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Ob das zu einem Engagement der Gerätehersteller führen könnte und wir dann demnächst Akkus von Joyetech und Konsorten kaufen müssen/dürfen?
Ich frage mich nämlich, warum Akkuproduzenten das machen. Wenn es ggf. um Produkthaftung etc geht, könnte das Risiko (oder Teile davon) auf die Gerätehersteller abgewälzt werden. Die Gerätehersteller brauchen schließlich Akkulieferanten. Ansonsten hätten sie auch keine fest verbauten.
Ich frage mich nämlich, warum Akkuproduzenten das machen. Wenn es ggf. um Produkthaftung etc geht, könnte das Risiko (oder Teile davon) auf die Gerätehersteller abgewälzt werden. Die Gerätehersteller brauchen schließlich Akkulieferanten. Ansonsten hätten sie auch keine fest verbauten.
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Ich vermute mal, es geht nur um die Produkthaftung. Kein Verkauf von 18650ern an Endverbraucher mehr, egal wofür, kann wohl kaum das Ziel der Akkuhersteller sein.
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Die Haftungsfrage steckt da bestimmt dahinter, das denke ich auch. Und ich bin auch überzeugt, falls das tatsächlich forciert wird, wirds erst mal nur ein Umverlagerung auf andere Marken inkl. der Umverschrumpfer geben.
Im Grunde wäre eine Lösung auch, die Akkuträger auf Betrieb mit Akkupacks umzustellen wie im Modellbau üblich und dann gibts halt wie sonst auch austauschbare Akkupacks am besten mit Schutzelektronik statt Industrie-Rohzellen. DNA200 hats ja schon vorgemacht.
Aber soweit wirds bestimmt ned kommen.
Im Grunde wäre eine Lösung auch, die Akkuträger auf Betrieb mit Akkupacks umzustellen wie im Modellbau üblich und dann gibts halt wie sonst auch austauschbare Akkupacks am besten mit Schutzelektronik statt Industrie-Rohzellen. DNA200 hats ja schon vorgemacht.
Aber soweit wirds bestimmt ned kommen.
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
So klein kann das Geschäft mit den Dampfern doch nicht sein, dass sie es sich selbst kaputt machen?
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
vielleicht wollen's auch nur die lächerlichen stückzahlen und nicht vorhersehbaren abnahmemengen loswerden, zugleich mit dem imageschaden durch "explodierende" akkus?
weil tesla, notebookhersteller, akkuschrauberhersteller nehmen sicher in weit größeren mengen und weit besser planbare stückzahlen ab.
ad akkupacks im modellbau: da hab ich aber noch nie schutzelektronik gesehen, und IMHO sind die alusackerln ("tüten" für die deutschen) mechanisch auch weit instabiler als becherzellen. generell scheint dort die einstellung zu durchgehenden akkus aber eher locker zu sein, fällt ins themengebiet "materialverluste gehören dazu".
cm.
weil tesla, notebookhersteller, akkuschrauberhersteller nehmen sicher in weit größeren mengen und weit besser planbare stückzahlen ab.
ad akkupacks im modellbau: da hab ich aber noch nie schutzelektronik gesehen, und IMHO sind die alusackerln ("tüten" für die deutschen) mechanisch auch weit instabiler als becherzellen. generell scheint dort die einstellung zu durchgehenden akkus aber eher locker zu sein, fällt ins themengebiet "materialverluste gehören dazu".
cm.
- pumpkinhead
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: So 18. Okt 2015, 02:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Nach Sony nun LG: Verkauf an Endverbraucher für eCigaretten untersagt
Irgendwie "lustig", daß sie E-Zigarettenkonsumenten extra erwähnen.
Endverbraucher hätte ja wohl gereicht, erschlägt soweit alles...
Endverbraucher hätte ja wohl gereicht, erschlägt soweit alles...


Zurück zu „Allgemeine Akku Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste