Für die meisten hier dürfte das ein alter Hut sein, aber dieses Bild zeigt es grad nochmal so schön, dass ich es nochmal posten wollte.
Bei der Beurteilung von Akkus ist die Betrachtung der Kapazität in mAh nur die halbe Miete. Noch viel aufschlussreicher als die nutzbare Kapazität ist die entnehmbare Energie (in Wh).
Wir sehen hier 2 Akkus, die im Test mit 10A bis 2,5V exakt die gleiche Kapazität haben: 4.529,0 mAh.
Wenn man also nur die Kapazität misst, dann erscheinen diese beide Akkus also identisch. Das ist jedoch ein Trugschluss, denn die 2 Kurven unterscheiden sich ja doch deutlich: die blaue Kurve liegt viel höher als die orange Kurve, dem blauen Akku konnte wesentlich mehr Energie entnommen werden / er hat mehr geleistet als der orange Akku. Und um dies in einem Messwert wiederzugeben nimmt man die Energie in Wh als Messwert, da steht der blaue Akku dann merklich besser da: 15,1 Wh zu 14,3 Wh.
Wir merken uns: Kapazität alleine sagt nicht alles über einen Akku.
PS 1: eigentlich Schade, dass heute alles nur auf die Kapazität in mAh schaut und die Händler auch meist nur mAh angeben, wenn doch die nutzbare Energie in Wh wesentlich interessanter ist..
Ps 2: Mir hat man das übrigens so beigebracht als "Lesehilfe":
Die Kapazität ist die Länge der Kurve
Die Energie hingegen ist die komplette Fläche, die unter der Kurve eingeschlossen ist. Blau: mehr Fläche = mehr Wh = der kräftigere Akku
Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)


Super Beitrag!!!!
Lügen haben kurze Beine, nur Willi lügt nie!
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Like! Danke!
Aber ohne Messung, kann man das nicht wissen, richtig?
Aber ohne Messung, kann man das nicht wissen, richtig?
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Nicht wirklich, nein. Und ist auch Abhängig vom Entladestrom.
Hin und wieder findet man die Wh als Angabe in der Artikelbeschreibung, aber da ist dann immer die Frage: bei welchem Entladestrom.
.. aber ihr könnts in den Tests auf Dampfakkus.de ablesen.
Hin und wieder findet man die Wh als Angabe in der Artikelbeschreibung, aber da ist dann immer die Frage: bei welchem Entladestrom.
.. aber ihr könnts in den Tests auf Dampfakkus.de ablesen.
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Für mich ein brandneuer Hut, interessant.
Gibt es eine materielle Entsprechung der Energie, kann man es so fragen/beantworten: wovon hat der eine Akku trotz gleicher Kapazität weniger?
Ps 2: Mir hat man das übrigens so beigebracht als "Lesehilfe":
Die Kapazität ist die Länge der Kurve
Die Energie hingegen ist die komplette Fläche, die unter der Kurve eingeschlossen ist. Blau: mehr Fläche = mehr Wh = der kräftigere Akku
Gibt es eine materielle Entsprechung der Energie, kann man es so fragen/beantworten: wovon hat der eine Akku trotz gleicher Kapazität weniger?
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
nebulis hat geschrieben:Gibt es eine materielle Entsprechung der Energie, kann man es so fragen/beantworten: wovon hat der eine Akku trotz gleicher Kapazität weniger?
Die Frage ist nicht richtig gestellt, denn 2 Akkus können die selbe Energiemenge haben (Wh), aber der Abruf dieser Energie unterscheidet die beiden Zellen nach Entladebedingungen.
Bspw. können ein SUV und einen Sportwagen ein Motor mit gleichem PS haben, allerdings verhalten sich die beiden Fahrzeuge völlig anderes auf der Autobahn, Landstraße, Gelände etc.
Lügen haben kurze Beine, nur Willi lügt nie!
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Rutzki73 hat geschrieben:nebulis hat geschrieben:Gibt es eine materielle Entsprechung der Energie, kann man es so fragen/beantworten: wovon hat der eine Akku trotz gleicher Kapazität weniger?
Die Frage ist nicht richtig gestellt, denn 2 Akkus können die selbe Energiemenge haben (Wh), aber der Abruf dieser Energie unterscheidet die beiden Zellen nach Entladebedingungen.
Ah, OK, es sind also die Entladebedingungen, auf die diese Akkus unterschiedlich "antworten". Danke, klarer so für mich.
Re: Akkukurven lesen: Kapazität (mAh) vs. Energie (Wh)
Um es bildlich zu beschreiben, stelle dir 2 Mineralwasserflaschen, mit unterschiedlichen Flachenöffnungen. die eine Flasche hat eine kleine, die andere eine großere. Durch die großere Öffnung, die die entnehmbare Energie darstellt, kommt mehr Wasser raus pro Zeiteinheit.
Lügen haben kurze Beine, nur Willi lügt nie!
Zurück zu „Allgemeine Akku Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast