Ich bin beim Stöbern auf Akkuteile.de über den neuen Sony Konion US18650VTC5A gestolpert.
Im Gegensatz zum US18650VTC5 wird er mit einer höheren max. Stromabgabe (35A,wie bisher 30A) und max. Laderate (6A, wie bisher 4A) angegeben.
Die restlichen Eckdaten (Kapazität, Akku-Chemie) sind dann wieder ziemlich identisch. Ob es sich hier um eine tatsächliche Neuentwicklung handelt, selektierte Zellen mit geringerem Innenwiderstand, oder ob man schlicht die Lade-/ und Entladerate aus Marketinggründen angehoben hat, vermag ich als Elektronik-Konifere nicht zu beurteilen. Wirklich was belastbares an Infos habe ich im I-Net bisher auch nicht auftreiben können.
Links:
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/sony-konion-us18650vtc5a-2600mah-3-6v-3-7v-flat-top-35a/a-100808/
https://www.akkuparts24.de/Sony-US18650VTC5A-36V-2600mAh-Li-Ion-Akku-Zelle
Sony Konion US18650VTC5A
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Muster für ausführliche Tests sind auf dem Weg zu mir. Dann machen wir einfach flott mal ein paar Kurven zum Gucken, was se wirklich taugen 
Für eine Firma (Sony Energy Devices), die letztes Jahr verlauten lies, dass Sony Energy Devices keine LiIons mehr herstellt, ist ein Akku mit Datenblatt datiert auf October 2014 schon ungewöhnlich. Ich bin da sehr gespannt, was da jetzt kommt.

Für eine Firma (Sony Energy Devices), die letztes Jahr verlauten lies, dass Sony Energy Devices keine LiIons mehr herstellt, ist ein Akku mit Datenblatt datiert auf October 2014 schon ungewöhnlich. Ich bin da sehr gespannt, was da jetzt kommt.
Re: Sony Konion US18650VTC5A
20A Tests
Im direkten Vergleich VTC5 vs. VTC5A bei 20A sieht der Unterschied nicht sehr spektakulär aus: Die anfänglich höhere Spannungslage dürfte den Mecha Subohmdampfern zu Gute kommen, bei der gesamt nutzbaren Kapazität muss der VTC5A allerdings gegenüber seinem Vorgänger zurückstecken.
Damit ist auch gleich die Frage beantwortet: ist das am Ende eventuell der selbe Akku nur mit nem A hinten dran?
Nein, das sind definitiv unterschiedliche Zellen.
Sehr Positiv: der Akku erwärmte sich in diesem 20A Entladetest nur unwesentlich. Der alte VTC5 kletterte bei 20A ja gerne mal bis 80°C.
Bis 20A gilt es vor allem einen Akku zu schlagen, LGs HG2, dies gelingt dem VTC5A jedoch nicht:
Trotz anfänglich etwas höherer Spannung beim VTC5A gewinnt der HG2 über die Dauer dann eindeutig.
30A Tests
Beim alten VTC5 habe ich keine 30A Tests gemacht, weil mir die bei 20A schon zu heiss wurden. Das Hitzeproblem erkläre ich beim VTC5A für erledigt, der VTC5A blieb auch bei der 30A Kurve angenehm kühl (hier nur 48°C, im Schnitt um 55°C). Und hier in der 30A Kurve im Vergleich zum VTC4 zeigt der VTC5A dann auch mal seine Vorzüge:
- laststabiler als die VTC4
- höherer Spannungsverlauf
- gute 10% mehr Kapazität.
Die VTC4 klar abgeschlagen. Allerdings ist die VTC4 inzwischen spottbillig um 5 Euro zu haben.
LG HG2 und Samsung 25R sind in diesen Bereichen ja eh über Spezifikation, aber wir sind hier ja unter uns, da kann man das schonmal zeigen:
Mein Fazit:
Der Sony VTC5A ist Referenzakku für Lasten merklich über 20A, bis hin zu 30A, lt. Sony darf er sogar bis 35A belastet werden, also nochmal 5A mehr als die Vorgänger VTC4/5. Er bleibt anders als der VTC5 auch bei hohen Lasten in unkritischen Temperaturbereichen.
Ja, es ist schon komisch, wo diese neuen Sony Akkus nun herkommen, wo Sony doch geschrieben hat, dass Sony keine mehr baut. Dazu (also zu der implizierten Verschwörungstheorie um die Herkunft der Sonys) kann ich nix sagen, ich kann nur eines: das Entladeverhalten eines Akkus messen und dann die Kurven die dabei entstehen anschauen und hier posten und die Kurven sind gut. Ich würde diese Akkus kaufen, wenn ich Akkus für Lasten >25A brauche, für 20A bleibe ich beim LG HG2.
Bezugsquelle:
Muster für diese Tests wurden mit von Akkuparts24.de zur Verfügung gestellt. Den Sony US18650VTC5A kaufen könnt ihr hier, er ist sogar direkt ab Lager erhältlich.
Zum Sony US18650VTC5A Test bei Dampfakkus.de
Im direkten Vergleich VTC5 vs. VTC5A bei 20A sieht der Unterschied nicht sehr spektakulär aus: Die anfänglich höhere Spannungslage dürfte den Mecha Subohmdampfern zu Gute kommen, bei der gesamt nutzbaren Kapazität muss der VTC5A allerdings gegenüber seinem Vorgänger zurückstecken.
Damit ist auch gleich die Frage beantwortet: ist das am Ende eventuell der selbe Akku nur mit nem A hinten dran?
Nein, das sind definitiv unterschiedliche Zellen.
Sehr Positiv: der Akku erwärmte sich in diesem 20A Entladetest nur unwesentlich. Der alte VTC5 kletterte bei 20A ja gerne mal bis 80°C.
Bis 20A gilt es vor allem einen Akku zu schlagen, LGs HG2, dies gelingt dem VTC5A jedoch nicht:
Trotz anfänglich etwas höherer Spannung beim VTC5A gewinnt der HG2 über die Dauer dann eindeutig.
30A Tests
Beim alten VTC5 habe ich keine 30A Tests gemacht, weil mir die bei 20A schon zu heiss wurden. Das Hitzeproblem erkläre ich beim VTC5A für erledigt, der VTC5A blieb auch bei der 30A Kurve angenehm kühl (hier nur 48°C, im Schnitt um 55°C). Und hier in der 30A Kurve im Vergleich zum VTC4 zeigt der VTC5A dann auch mal seine Vorzüge:
- laststabiler als die VTC4
- höherer Spannungsverlauf
- gute 10% mehr Kapazität.
Die VTC4 klar abgeschlagen. Allerdings ist die VTC4 inzwischen spottbillig um 5 Euro zu haben.
LG HG2 und Samsung 25R sind in diesen Bereichen ja eh über Spezifikation, aber wir sind hier ja unter uns, da kann man das schonmal zeigen:
Mein Fazit:
Der Sony VTC5A ist Referenzakku für Lasten merklich über 20A, bis hin zu 30A, lt. Sony darf er sogar bis 35A belastet werden, also nochmal 5A mehr als die Vorgänger VTC4/5. Er bleibt anders als der VTC5 auch bei hohen Lasten in unkritischen Temperaturbereichen.
Ja, es ist schon komisch, wo diese neuen Sony Akkus nun herkommen, wo Sony doch geschrieben hat, dass Sony keine mehr baut. Dazu (also zu der implizierten Verschwörungstheorie um die Herkunft der Sonys) kann ich nix sagen, ich kann nur eines: das Entladeverhalten eines Akkus messen und dann die Kurven die dabei entstehen anschauen und hier posten und die Kurven sind gut. Ich würde diese Akkus kaufen, wenn ich Akkus für Lasten >25A brauche, für 20A bleibe ich beim LG HG2.
Bezugsquelle:
Muster für diese Tests wurden mit von Akkuparts24.de zur Verfügung gestellt. Den Sony US18650VTC5A kaufen könnt ihr hier, er ist sogar direkt ab Lager erhältlich.
Zum Sony US18650VTC5A Test bei Dampfakkus.de
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Mal wieder eine Top-Zelle von Sony, die ja keine Zellen mehr bauen. 
Da ich jedoch meine gesamte Akkukollektion ausgemustert, die alten VTC4 und 25R haben sich ihren Ruhestand verdient, und durch HG2 von LG ersetzt habe warte ich denn auf den hoffentlich kommenden Preisverfall.

Da ich jedoch meine gesamte Akkukollektion ausgemustert, die alten VTC4 und 25R haben sich ihren Ruhestand verdient, und durch HG2 von LG ersetzt habe warte ich denn auf den hoffentlich kommenden Preisverfall.

<?php
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Hm, hab grade 3 davon bekommen, lasse grade nen Charge Test mitm Mädchenlader laufen...
In der Dampfakkus.db steht Innenwiderstand 17 mOhm...nach den Regeln des Opus - 30 vom Wert abziehen - haben die alle 3 vollgeladen bis 4.20 Volt 10mOhm, die Anzeige ist 40.
Billig sindse ja. Ähm...billig ist blöd: Preiswert heißt das. 5,25 bei NKon.
Die VTC5 ohne A wurden bei sonen Sachen wesentlich wärmer...das finde ich cool.
Was passiert jetzt eigentlich mit dem VTC6...wo Sony doch angeblich schon wieder wegschmeißt?
OhWeeeh...AkkuDilemma.
In der Dampfakkus.db steht Innenwiderstand 17 mOhm...nach den Regeln des Opus - 30 vom Wert abziehen - haben die alle 3 vollgeladen bis 4.20 Volt 10mOhm, die Anzeige ist 40.
Billig sindse ja. Ähm...billig ist blöd: Preiswert heißt das. 5,25 bei NKon.
Die VTC5 ohne A wurden bei sonen Sachen wesentlich wärmer...das finde ich cool.
Was passiert jetzt eigentlich mit dem VTC6...wo Sony doch angeblich schon wieder wegschmeißt?
OhWeeeh...AkkuDilemma.
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Die 30 waren grob geschätzt und stammen ausm ersten Batch. Kann mir gut vorstellen, dass die inzwischen etwas besser sind - oder wennn man die Kontakte nachlötet. Sony Akkus dürften bald knapp werden befürchte ich.
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Ich hol was ich kann...das steht eh fest....never Efest und sowas!

Re: Sony Konion US18650VTC5A
Joergl hat geschrieben:...das steht eh fest....never Efest
Wortspielchen.

Ich habe noch einige VTC5A in Reserve, werde aber auch noch aufstocken. Auch mit VTC6, wenn für einen halbwegs vernünftigen Preis verfügbar.
<?php
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Lieber die VTC5A aufstocken...meine Quellen berichten mir, dass Sony die Zelle wieder (nach ziemlich kurzer Zeit) abschafft.
Warum? Ich nehme an, dass Sony keine große Projekte für die Zelle finden kann und so eine Zelle einfach so im Portfolio zu halten ist ziemlich teuer...aber ist nur meine Vermutung

Warum? Ich nehme an, dass Sony keine große Projekte für die Zelle finden kann und so eine Zelle einfach so im Portfolio zu halten ist ziemlich teuer...aber ist nur meine Vermutung
Lügen haben kurze Beine, nur Willi lügt nie!
Re: Sony Konion US18650VTC5A
Danke für den Hinweis, dann werde ich das so machen.
<?php
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
if($muede>0){
$kaffee++;
}
?>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste