Hallo @all,
ich brauche mal einen fachlichen Rat.
Ich habe in meinem Philips hq8250 einen neuen 14500V eingebaut (der alte ist ca. 8 Jahre alt und hat geschwächelt) und aufgeladen ca. 3h.
Nach 3 Rasuren war er wieder leer, nochmal geladen ca. 1h ist er wieder leer und läd nicht mehr.
Merkt sich die ladeelektronik den Stand des alten Akkus?
Was kann ich tun, damit der neue richtig geladen wird?
LG, kuddel
philips hq8250 ladeelektronik
-
- Moderator
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 01:08
Re: philips hq8250 ladeelektronik
Hallo Kuddel,
EDITH BEACHTEN
um dir etwas genaues sagen zu können, müsste man das Gerät kennen. Dem ist hier wohl nicht so. Es gibt Ladeelektroniken, die zB das Laden von Akkus einstellen, wenn die Akku-Spannung einmal extrem niedrig oder ganz abgeklemmt war. Ob das bei deiner Elektronik auch so ist, kann dir wahrscheinlich nur Philips sagen.
Bei Geräten mit obiger Sicherung, kann ein Akku nur gewechselt werden, wenn er noch nicht unter die Mindestspannung gesunken ist. Außerdem muss eine externe Spannungsquelle angeschlossen sein, während der alte Akku entfernt und der neue eingebaut wird. Das sollte man lieber einem Fachmann überlassen.
Ob sich eine solche Ladesicherung zurücksetzen lässt, weiß wahrscheinlich auch nur der Hersteller.
Edith sagt, google weiß viel und in dem Fall das Taschenlampenforum
https://www.taschenlampen-forum.de/thre ... hen.36743/
hoffe, das hilft
EDITH BEACHTEN
um dir etwas genaues sagen zu können, müsste man das Gerät kennen. Dem ist hier wohl nicht so. Es gibt Ladeelektroniken, die zB das Laden von Akkus einstellen, wenn die Akku-Spannung einmal extrem niedrig oder ganz abgeklemmt war. Ob das bei deiner Elektronik auch so ist, kann dir wahrscheinlich nur Philips sagen.
Bei Geräten mit obiger Sicherung, kann ein Akku nur gewechselt werden, wenn er noch nicht unter die Mindestspannung gesunken ist. Außerdem muss eine externe Spannungsquelle angeschlossen sein, während der alte Akku entfernt und der neue eingebaut wird. Das sollte man lieber einem Fachmann überlassen.
Ob sich eine solche Ladesicherung zurücksetzen lässt, weiß wahrscheinlich auch nur der Hersteller.
Edith sagt, google weiß viel und in dem Fall das Taschenlampenforum
https://www.taschenlampen-forum.de/thre ... hen.36743/
hoffe, das hilft
Re: philips hq8250 ladeelektronik
Hallo funkyruebe,
danke für deine Antwort, im https://www.taschenlampen-forum.de/thre ... hen.36743/ war ich auch schon;=)
dann werde ich wohl einen neuen Rasierer kaufen, ich glaube nicht, dass Philips mir da hilft.
danke für deine Antwort, im https://www.taschenlampen-forum.de/thre ... hen.36743/ war ich auch schon;=)
dann werde ich wohl einen neuen Rasierer kaufen, ich glaube nicht, dass Philips mir da hilft.
Zurück zu „Allgemeine Akku Themen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste