kabana hat geschrieben:hannes hat geschrieben:Der FT Link gibt ja an, dass die Wandstärke 0.08 bis 0.09 ist,
Du hast recht. Hatte mich an den Maßen links unten orientiert und da steht 0,2mm. Kanns mangels geeignetem Messwerkzeug leider nicht selber nachmessen, aber dein Wert wird wohl der korrekte sein.
Was ich aber sagen kann, dass sie weitaus dicker und robuster als die Schläuche von Sony/Murata/Samsung sind. Wenn ich sie nicht perfekt schrumpfe, sodass z.b. die Naht leicht und kaum sichtbar hervorsteht, kommen sie nicht mehr alleine aus meiner Dicodes Tube raus. Ich muss bei geöffneter Tube diese mit einem heftigen Ruck nach unten bewegen damit der Akku ein paar Millimeter rauskommt und ich ihn mit den Fingern greifen kann.
Wenn du magst, schicke ich dir gerne ein paar zum Anschauen, Messen, Testen zu.
Das hatte ich bei dem FT-Link auch gesehen, links geben sie 0.2mm an und rechts 0.08 bis 0.09.
Das ist vermutlich so, weil das Flachmaterial doppelt besser messbar ist, weil das einfacher ist.
Meine 3 schon nach nur 3 Monaten im Wechsel in Tube Mech Mods genutzten neuen LG Akkus mit leichten radialen Beschädigungen,
werde ich mit vorhandenem dunkelgrünen FT Schrumpfschlauch 0.10mm Wandstärke neu verschrumpfen, die anderen Farben sind dünner.
Das Ergebnis werde ich in 3 Monaten sehen,
bisher sind bei mir mit FT-Material nerverschrumpfte 18650er noch subjektiv nicht durch Beschädigungen ausgefallen.
Meine knapp 20 Tube Mech Mods werde ich mal im Innendurchmesser vergleichen,
da kein Innenmikrometer vorhanden ist, werde ich das mit einem Master-Akku vergleichen,
der klemmt dann, wackelt radial leicht oder wackelt radial stark.
So müsste sich dann der maximal mögliche 18650er Akkudurchmesser incl. Schrumpfschlauch ergeben.