Rutzki73 hat geschrieben:Betreibst du die Akkus ohne PCM? kann mir kaum vorstellen, dass die Hersteller von den Tools Last bis 900 Watt ermöglichen...?!
Da geht mittlerweile noch viel mehr!
Ein "normaler" Einhandwinkelschleifer mit brushless Motor zieht derzeit üblicherweise ca 60 - 80A aus dem 18V Akku!
Ein US-Hersteller hat kürzlich neue 18V Geräte und neue, dazu passende Akkus 5S3P mit den 21700-40T auf den Markt gebracht. Die peilen in der Spitze die 2kW Marke an. Wobei ich das bdabei auf ein vergleichbares 230V Gerät beziehen. Dann sollen aber dennoch ca 1500W aufgenommene Leistung übrig bleiben.
Und ja, für eine Entladung bis runter auf 12,5V fahre ich an einer selbstgebauten, wassergekühlten Stromsenke zwar ohne PCM, aber eigener mit Temperaturüberwachung und ständiger persönlicher Präsenz. Einen 18V Akku (5S2P) mit den 20700A wird dabei auch schon mal mit bis zu 100A leer gemacht, sofern die Temperatur nicht über mein gestecktes Temperaturlimit rausgeht... Bei Akkus mit 5S3P gehe ich derzeit bis 120A.
Und ja, es sind auch schon Akkus gestorben. Es hat dabei aber immer das Überdruckelement ausgelöst. Am Schmerzlichsten war für mich vor knapp 2 Jahren ein Akku mit den nie am freien Markt erhältlichen 20700B von Panasonic. Den hatte ich zu leistungsfähig eingeschätzt und gleich bei der zweiten Entladung "verloren". Auch dabei hatte nur das CID an zwei Zellen getrennt.
SK4477 kennt mich ein wenig und kann das sicherlich bestätigen.
ichbin