Golisi Unboxing & Gutes Neues 2018
Kurz vorgestellt werden: Xtar Dragon VP4+, Efan X6, Enova Gyrfalcon All-88 und die eierlegende Wollmilchsau der „Dreamcharger“ SkyRC M3000. Was die Geräte besonders macht, für wen Sie geeignet sind gibts nach den Klick auf
Man muss Efest Akku nicht mögen, aber die Lader sind in Ordnung und recht günstig. Mit dem neuen Efest LUC V6 bietet Efest nun ein weiteres Gerät in der LUC Serie an – nun eben mit 6 Schächten.
Nach dem Test des Yifang (EH) WS1 nun also gleich hinterher der große Bruder mit 4 Schächten: Yifang EiZfan oder auch Efan WF4. Wenn ich nur den Hauch einer Ahnung hätte, was diese komischen Namen heißen sollen.. kein Plan, aber was ich weiß, das sind die Testergebnisse.
Yifang besser bekannt als EH(ome) hat also inzwischen auch LiIon Lader, los ging es mit dem Yifang EH WS1: 2-Schächte mit Display, USB Powerpack und MultiChemie LiIon & NiMH/NiCD. Und, taugts?
Die ersten ausgelieferten Efest LUC V4 hatten ein kleines „Überlade“ Problem, dieses Problem wurde inzwischen korrigiert und aktuell ausgelieferte LUC V4 bieten nun sehr schön umgesetztes CC/CV Ladeverfahren ohne Anlass zur Kritik. Hier also eine überarbeite Version meines damaligen ersten Testberichts.
Dieser Testbericht ist inzwischen veraltet.. aktuelle Version nun hier: http://www.mountainprophet.de/2014/01/29/nachtrag-zum-efest-luc-v4-korrigierte-2014-version/ In direkter Konkurrenz zum Xtar XP4 steht Efests neuer 4-Schacht LiIon Lader Efest LUC V4 mit Display. Wer ist „besser“ oder anders gesagt, für wen eignet sich welcher Lader und was mir beim Test auf den Magen geschlagen ist? Schaun wir mal.
Xtars XP4 tritt die Nachfolge des beliebten – aber nicht ganz unumstrittenen Xtar WP6 II an, ein 4-Schacht Lader – für LiIon Zellen (und NiMH/NiCd).
Ein 2-Schacht LiIon Lader mit Display von Xtar? Sind meine Wünsche erhört worden und vor uns liegt das erste brauchbare Ladegerät mit einem aussagekräftigen Display? Mehr gibts nach dem Klick auf
Das auffälligste Merkmal des Soshine 1-Schacht SC-S7 LiIon / NiMH Laders ist sein Display. Anstatt wie die meisten LiIon Ladegeräte einfach nur die Farbe einer LED zu wechseln, zeigt das Soshine SC-S7 den Ladefortschritt in %, die bisher eingeladenen mAh sowie die bereits abgelaufene Ladezeit an. Wir hatten schon mal einen Lader, der ein ähnlich informatives Display geboten… Weiterlesen »