Damit Ihr neues Exchange Konto problemlos zu Outlook hinzugefügt werden kann, sind ein paar Dinge wichtig. Hier eine Liste der möglichen Stolperfallen, denen ich bei meiner Arbeit mit Office 365 begegnet bin.
- der Autodiscovery Eintrag sollte korrekt gesetzt sein und die DNS Änderung „propagiert“ (= an alle andern Nameserver weitergeleitet) worden sein. Das kann je nach Provider schonmal bis zu 3 Tagen dauern. Format: CNAME autodiscover.meinedomäne.de autodiscover.outlook.com. Ob der autodiscover Eintrag schon aktiv ist, können Sie mit NSLOOKUP z.B. in einem DOS Eingabefenster testen. Ist autodiscover absolut nicht nutzbar, kann Outlook auch manuell für Office365 konfiguriert werden.
- Führen Sie das im Office 365 Portal unter Downloads aufgeführte Setup der Clientrechner aus, dabei werden eventuell benötigte Patches nachinstalliert.
Outlook 2013
- Service Pack 1 für Office 2013 (über Winupdate)
- alle Updates aus Windows Update für Office2013
- Outlook 2013 Hotfix 2768340 für Automapping
Outlook 2010:
- Service Pack 2 KB2687455 für Outlook 2010
- Hotfix KB2553248 für Outlook 2010
- Hotfix KB2687623 für Outlook 2010
- Hotfix für Automapping KB2760782 für Outlook 2010
- alle Updates aus Windows Update
Outlook 2007 (hab ich aber nie selber ausprobiert):
- Service Pack 3 für Outlook 2007 (KB2591039)
- Hotfix KB2596598 für Outlook 2007
- Hotfix KB2687404 für Outlook 2007
- alle Updates aus Windows Update
Zusätzliche Infos:
- Wenn Sie ältere Versionen von Outlook als Version 2010 einsetzen, kann unter Umständen nur ein Exchange Konto auf unterschiedlichen Servern auf einmal in Outlook aktiv sein. Die Lösung wäre also:
- mehrere Nutzerprofile anzulegen
- oder aber der Upgrade auf Office 2010, dort gehen auch mehrere Exchange Server im selben Profil.
- Mehrere Exchange Konten auf dem selben Server lassen sich jedoch auch in älteren Versionen von Outlook im selben Nutzerprofil nutzen, siehe dazu http://support.microsoft.com/kb/291626/de
- Outlook 2007 kann sich das Login Passwort für Exchange Konten nicht merken, dies betrifft auch das Exchange in Office365. Abhilfe schafft ein Update auf Outlook 2010 oder neuer. Oder aber ein 3rd Party Tool wie z.b. http://www.cbendt.de/projekte/passwordtyper-fuer-outlook/ (für Outlook 2007)
Outlook 2003
wird nicht mehr unterstützt.
Der Richtige Internet Explorer.. mindestens
- Internet Explorer 11 für Windows 8.x
- Internet Explorer 10 für Windows 7
- Internet Explorer 9 für Windows Vista.
- Internet Explorer 8 für Windows XP
Weitere Schritte von der Microsoft Hotline:
- Prüfen, ob die Updates der Rootzertifikate auf den Client-Computern eingespielt wurden.
- Prüfen, ob Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 3 (SP3) in Hybrid-Umgebungen eingesetzt wird und wenn nicht, Aktualisieren des On-Premise-Systems (siehe dazu auch Exchange Hybrid Deployments & the Service Upgrade)
- Upgrade von SharePoint Designer 2010 auf SharePoint Designer 2013.
- Upgrade von Entourage 2008 Web Services Edition und Office für Mac 2008 auf Office für Mac 2011.
Wenn Du die Rechner mit Microsoft Update aktualisierst, dann wird das alles automatisch eingespielt. Du musst dafür zusätzlich eingestellt haben, dass auch andere Software von Microsoft mit aktualisiert werden soll: http://update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/default.aspx?ln=de.
Die neueste Version von Outlook kaufen oder mieten..
Outlook 2013 ist einzeln im Fachhandel erhältlich, ist ab der Small Business Edition auch in der OfficeSuite enthalten. Alternativ kann eine aktuelleOffice 2013 Professional Plus Version gemietet bzw. zu einem Nutzer von Office365 dazugebucht werden.
Aktualisiert für Juli 2014…
Bei kleinen Postfächern ist es eigentlich nicht so tragisch, aber wenn die OST/PST der zusätzlichen Postfächer auch noch recht umfangreich sind wird das ganze auch bei mir sehr tranig. Ich bin dazu übergegngen, alles was älter als 6 Monate ist, extern zu archivieren (Mailstore Home Free) um die Performance auf nem vernünftigen Level zu halten
Wie ist Deine Erfahrung mit Office365/Outlook, wenn mehrere Postfächer zusätzlich in 1 Exchange-Konto hinzugefügt werden? (zusätzliche Postfächer öffnen)
Bei uns ist alles OK, ausser eben bei jedem weiteren Postfach, welches zusätzlich geöffnet wird, sinkt die Arbeitsgeschwindigkeit potenziell im Vergleich zu den zusätzlich geöffneten Postfächer.
z.B. User XY, 1 Exchange-Konto, 3 zusàtzlich geöffnete Postfächer:
1 Mail öffnen = bis zu 4 Minuten Wartezeit
?!?!?!?!?!?!?!?!
Marco
Ich weiss jetzt nicht, wie genau du die eingerichtet hast, aber ich würde das über „freigegebene Gruppenpostfächer“ erledigen, im OWA „Online Office“ kannst du allerdings nur zwischen den entsprechenden Gruppenordner hin und herschalten.
Sharepoint Listen kommen nicht in Frage?
Hast Du auch Erfahrungen gemacht gemeinsame Ordner auf Firmeneben freizugeben? Nach langem Nachlesen habe ich das im lokalen Outlook hinbekommen, firmen-globale Kalender-, Aufgaben- und Kontakte-Ordner zu erstellen und für andere User freizugeben. Nur im „Online“-Office wird lediglich der globale Kalender angezeigt, Aufgaben- und Kontakte-Ordner leider nicht :-(… Ich dachte genau dafür wäre das „Exchange“ gedacht ;-)?